Aufpreis höherwertigere Ticketkategorien:
Kategorie 3 € 10,-
Kategorie 2 € 20,-
Kategorie 1 € 30,-
Arrangement mit 1 Übernachtung - auf Anfrage
Enrico Caruso:
Anfang des 20. Jahrhunderts stieg Caruso, aus einfachen Verhältnissen stammend, zum berühmtesten und bedeutendsten Tenor weltweit auf. Seinen riesigen Erfolg verdankte er nicht allein seinen unvergleichlichen Opernarien, sondern auch seinen wunderschönen, volkstümlichen Liedern aus dem Repertoire der 'Canzone napoletana', darunter insbesondere 'O sole mio' von Eduardo Di Capua, der weltweiten Ruhm durch Carusos Interpretation erlangte.
Bereits als Kind sang Enrico Caruso im Kirchenchor und erhielt schon mit 16 Jahren professionellen Gesangsunterricht bei dem renommierten Lehrer Guglielmo Vergine sowie später bei Vincenzo Lombardi. Sein erstes Engagement hatte er mit 19 Jahren in seiner Heimatstadt Neapel, seinen Durchbruch erzielte Caruso jedoch erst im Jahr 1898 in Mailand als 'Loris' in der Uraufführung von Umberto Giordanos Oper 'Fedora'. Ab 1903 begann Carusos unaufhaltsame Karriere als lyrischer Tenor an den großen Theatern, darunter insbesondere die Metropolitan Opera in New York. Er faszinierte die Opernwelt mit der einzigartigen Schönheit und Strahlkraft seiner warmen, für einen Tenor sehr dunklen, baritonalen Stimme und seinem kunstvollen Singen in technischer Vollendung. Zudem bestach er durch seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und durch sein großes schauspielerisches Talent. Enrico Carusos Repertoire umfasste 67 zum Teil höchst anspruchsvolle Opernrollen und hunderte Lieder. An der Met hält er den Rekord von 863 Auftritten innerhalb von 17 Jahren (zwischen November 1903 und Dezember 1920).